Nervenärztliche Gemeinschaftspraxis
- Priv. Doz. Dr. med. Felix Bischof, Neurologe
- Doctor-medic Alina Secheres, Neurologin
- und Kollegen
- Online Terminvergabe: www.jameda.de
Kontakt
Konrad-Zuse-Straße 14
71034 Böblingen
Telefon: Terminanfragen von 8:30 bis 17:00 Uhr: 07031-3097-300 oder 07031-3097-324 Bestellungen von Rezepten oder Verordnungen: 07031-3097-315 Bei Anfragen zur Studienteilnahme: 0151-7038 9535
Fax: +49 7031 3097321
E-Mail: neurologie-psychiatrie-boeblingen@web.de
Website: www.facebook.com/BischofundSecheres
Facebook: www.facebook.com/StudienzentrumBB
Öffnungszeiten
- Montag: 8:00 – 18:00
- Dienstag: 8:30 – 18:00
- Mittwoch: 8:00 – 18:00
- Donnerstag: 8:00 – 18:00
- Freitag: 8:00 – 17:00
Vom 24.12.2020 bis 06.01.2021 ist die Praxis geschlossen. Offene Sprechstunde: Sie können zwischen 8:30 und 16 Uhr ohne Termin in die Praxis kommen.
Unsere Praxis
Wir sind eine Gemeinschaftspraxis in Böblingen bei Stuttgart, in der wir Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen versorgen. Dabei ist es uns wichtig, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Wir sind bemüht, nach gründlicher Untersuchung eine akkurate Diagnose zu stellen. Gemeinsam mit Ihnen werden dann die Behandliungsmöglichkeiten besprochen und eine geeignete Therapie durchgeführt.
Sprachen:
Wir sprechen deutsch, englisch, türkisch, griechisch, österreichisch, italienisch, rumänisch, albanisch, schwäbisch und ein wenig niederländisch.
Wir bilden aus!
Wir suchen Auszubildende zur MFA und Ärzte zur Weiterbildung in den Fächern Neurologie und Psychiatrie.
Ärzte
Innerhalb der Praxis wird der Bereich Neurologie von PD Dr. Bischof, Frau Doctor-medic Secheres, Dr. Gasser, Frau Dr. Zeh, Frau Zimmermann, Frau Dr. Srulijes und Frau Dr. Wanner und der psychiatrisch-psychotherapeutische Bereich von Herrn Dr. Dr. Rosenau und Dr. Gasser abgedeckt.
Wir arbeiten auf Zuweisung und in enger Kooperation und Kommunikation mit unseren hausärztlichen und fachärztlichen Kollegen.
Neurologie
In der Praxis wird das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen behandelt. Darüber hinaus bestehen Schwerpunkte in der Behandlung der Multiplen Sklerose, der Demenz-Erkrankungen, von Bewegungsstörungen und Kopfschmerzerkrankungen.
Ein reger Erfahrungsaustausch ist gewährleistet durch die Teilnahme an überörtlichen Facharztnetzen:
Neuronetz Stuttgart
NTD (Neurotransdata, Centers of Exellence) wie auch durch Kooperationen mit der Neurologischen Universitätsklinik Tübingen.
Die Praxis nimmt teil an nationalen und internationalen Studien zur Diagnostik und Behandlung wichtiger neurologischer und psychiatrischer Krankheitsbilder.
Neurologische Diagnostik
In der Praxis kann das gesamte Spektrum der neurologischen apparativen Diagnostik zeitnah durchgeführt werden
- Elektromyographie EMG
- Evozierte Potentiale
- Elektroneurographie
- Elektroencephalographie EEG
- Dopplersonographie (extracranielle und intracranielle Gefäße)
- Farbduplexsonographie
- neuropsychologische Testverfahren (MOCA, MMST, Demtect, ADAS-Cog, ADAS-ADL, NPI, MADRS, Hamilton-Depressionsskala)
- Liquorpunktion (bei Entzündungen und Demenz)
Bildgebende Untersuchungen
wie Kernspintomographie (NMR, MRT), NMR- Angiographie oder Computertomographie (cCT) können durch enge Kooperation mit der radiologischen Praxis im Bedarfsfall zeitnah angeboten werden.
Amyloid-PET-Untersuchung bei Demenz in Kooperation mit der Nuklearmedizinischen Universitätsklinik in Tübingen.
Therapie
Wir bieten sämtliche Leistungen der ambulanten Therapie einschließlich Infusionstherapien bei Multipler Sklerose und Enzymersatztherapien. Wir versorgen Patienten nach Tiefer Hirnstimulation und behandeln Patienten mit Demenzen, Multipler Sklerose, Schmerzen und Migräne mit neuen Medikamenten im Rahmen internationaler klinischer Studien.
Gutachten
Im Auftrag von Gerichten, Versicherungsträgern und Privatpersonen erstellen wir neurologische Fachgutachten einschliesslich Fahrtauglichkeitsgutachten und flugmedizinische Gutachten.
Psychatrie
In der Praxis wird das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen behandelt. Darüber hinaus bestehen Schwerpunkte in der Behandlung der Depression, Schizophrenie, Demenz, Transgender und Forensik.
Ein reger Erfahrungsaustausch ist gewährleistet durch die Teilnahme an überörtlichen Qualitätszirkeln.
Aktuelles
Aktuelle Informationen zu Demenzerkrankungen und Multipler Sklerose gibt es hier:
https://www.facebook.com/studienzentrumBB
Neue Medikamente zur Alzheimer-Demenz: Wir nehmen an großen internationalen Studien teil zur Untersuchung der Wirksamkeit und Verträglichkeit von Medikamenten, mit denen der Verlauf der Alzheimer-Demenz erstmals unterdrückt werden soll. Bei Interesse an einer Studienteilnahme können Sie uns hier erreichen: Tel.: 07031 / 309 7300, mobil unter 0151-7038 9535 oder per Email: felix.bischof@me.com