Praxis für Neurologie und Psychiatrie


  • Priv. Doz. Dr. med. Felix Bischof
  • Doctor-medic Alina Secheres
  • und Kollegen
  • Privatsprechstunde: privat@bischof-secheres.de
  • Fachartzprogramm: facharztprogramm@bischof-secheres.de


  • Termin online buchenDoctolib

Öffnungszeiten


  • Montag: 8:00 – 18:00
  • Dienstag: 8:30 – 18:00
  • Mittwoch: 8:00 – 18:00
  • Donnerstag: 8:00 – 18:00
  • Freitag: 8:00 – 17:00

Unsere Praxis


Termin online buchenDoctolib

 

Wir sind eine Gemeinschaftspraxis in Böblingen bei Stuttgart. Bei uns werden Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen versorgt. Es ist es uns wichtig, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Nach gründlicher Untersuchung wird eine akkurate Diagnose gestellt. Dann werden gemeinsam mit Ihnen die Behandlungsmöglichkeiten besprochen und eine geeignete Therapie durchgeführt. Durch kontinuierliche Fortbildung aller Mitarbeiter wird sichergestellt, dass die Therapien nach dem aktuellen Wissensstand erfolgen.

 

Sprachen:

Wir sprechen deutsch, englisch, türkisch, griechisch, italienisch, rumänisch, russisch, albanisch, persisch, schwäbisch und ein wenig niederländisch.

 

Wir bilden aus!

Wir suchen Auszubildende zur MFA und Ärzte zur Weiterbildung in den Fächern Neurologie und Psychiatrie.

 

Ärzte

Innerhalb der Praxis wird der Bereich Neurologie von Frau Austerschulte, Frau Dr. Bellaiche, PD Dr. Bischof, Dr. Gasser, Frau Doctor-medic Secheres, Frau Dr. Srulijes, Frau Tyuchova, Frau Dr. Wanner, Frau Dr. Zeh und der psychiatrisch-psychotherapeutische Bereich von Dr. Barthen, Dr. Gasser, Frau Grub, Dr. Dr. Rosenau und Frau Stroumpouli abgedeckt.

 

Wo Sie uns finden:

Die Praxis hat Räume auf den Ebenen 0, 1 und 5:

Ebene 0 (Eingang gegenüber Fahrstuhl): Dr. Barthen, Frau Grub, Frau Stroumpouli.

Ebene 0 (Eingang hinter dem Haus): Frau Dr. Srulijes, Frau Tyuchova, Frau Dr. Zeh.

Ebene 1: Dr. Dr. Rosenau, Infusionen.

Ebene 5: Frau Austerschulte, Frau Dr. Bellaiche, Dr. Bischof, Dr. Cerff, Dr. Gasser, Herr Grigoriadis, Herr Rehberger, Frau Dr. Schulthess und Frau Doctor-medic Secheres.

 

Wir bieten das gesamte Programm der ambulanten Versorgung für Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen.

Dazu zählen auch die Liquordiagnostik, Infusionstherapien (einschl. Portsysteme, Zytostatica und Enzymersatztherapien) sowie die Versorgung von Patienten mit Tiefer Hirnstimulation.

Neue und noch in Entwicklung befindliche Therapien werden im Rahmen von internationalen Studien bei Patienten mit Demenzen, Multipler Sklerose, Depression, Schizophrenie, Schmerzen und Migräne eingesetzt.

 

ADHS – Diagnostik

Bei Verdacht auf ADHS bieten wir Ihnen eine komplette Abklärung nach aktuellem wissenschaftlichem Kenntnisstand.

Migräne: 

Wir haben Erfahrung in der Anwendung sämtlicher moderner Therapien gegen Migräne (einschl. CGRP-Antikörper und in Studien GEPANTE).

 

Rückenschmerzen: 

Im Rahmen von klinischen Studien führen wir Therapien mit Canabis-Präparaten durch.

 

Demenz: 

Neue Medikamente zur Behandlung der Alzheimer-Demenz werden im Rahmen von internationalen Studien eingesetzt.

 

Depression: 

Neben den gängigen zugelassenen Therapien werden neuartige Medikamente (einschließlich Ketamin) im Rahmen von klinischen Studien eingesetzt.

Gutachten 

Im Auftrag von Gerichten, Versicherungsträgern und Privatpersonen erstellen wir neurologische Fachgutachten einschliesslich Fahrtauglichkeitsgutachten und flugmedizinische Gutachten.

 

Aktuelles


Neue Medikamente werden im Rahmen von Studien untersucht, Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Interesse an einer Studienteilnahme haben:

info@studienzentrum-boeblingen.de

 

Im Moment laufen folgende Studien:

Canabis bei chronischen Rückenschmerzen

Semaglutid bei Alzheimer-Demenz

Fenebrutinib bei Schubförmiger Multipler Sklerose

Fenebrutinib bei Primär Progredienter Multipler Sklerose

Untersuchung eines neuen Medikaments zur Behandlung von kognitiven Störungen bei Schizophrenie

Ketamin bei Depression

Atogepant bei Migräne